Kirtan

Kirtan (Sanskrit कीर्तन, Hindi कीर्तन, Bengali কীর্তন, in IAST kīrtan, Tamil கீர்த்தனை, kīrtanam) ist ein devotionaler Gesangsstil in Südasien, bei dem meist eine Gruppe von Teilnehmern im Wechselgesang religiöse und mythologische Themen in Versen vorträgt. Der kirtan gehört besonders zum Bhakti-Kult des Vishnuismus und zur Glaubenspraxis im Sikhismus. Der hinduistische Bhakti-Kult war ursprünglich eine gegen die brahmanische Elite gerichtete Strömung und verwendete daher bei religiösen Ritualen Volkssprachen anstelle des klassischen Sanskrit. Kirtan sind in vielen regional unterschiedlichen Stilrichtungen bekannt, die sich überwiegend aus der formal strengen nordindischen Gesangstradition dhrupad ableiten. In einem allgemeineren Sinn, unabhängig von der Form oder als formal einfachere Gattung werden religiöse Lieder bhajan genannt.

Pada kirtan, vorgetragen von einem Vorsänger und im Kreis auf dem Boden sitzenden Begleitern, besteht aus mythischen Erzählungen in Versform über das Leben einer Gottheit und kommt in Varianten in ganz Indien vor. In Bengalen werden im vishnuitischen padavali kirtan, dessen Form von Narottama Das in den 1570er Jahren eingeführt wurde, mythische Episoden aus dem Leben Krishnas vorgetragen. Katha kirtan („Geschichten erzählen“) kombiniert Erzählung, gesungene Lieder und Instrumentalmusik. Der in ganz Indien populäre Chorgesang nam kirtan (auch nagara kirtan, samkirtan oder nam san kirtan) basiert wie der Dhikr im Sufismus auf einem gleichbleibenden Rhythmus und auf endlosen Wiederholungen eines Gottesnamens oder eines Mantras. Nam kirtan wird stehend im Tempel oder häufig draußen beim Gehen vorgetragen. Für Sikhs ist der shabad kirtan ein wesentlicher Bestandteil der Liturgie und wird gewissenhaft gemäß einer musikalischen Struktur vorgetragen, deren Tonfolge auf einem Raga basiert. In Maharashtra unterscheidet sich der warkari kirtan mit einem großen Chor vom übrigen Indien durch die Kombination aus Erzählung, Musik, Tanz und theatralischen Elementen. In Südindien bildet der kirtanam ein Genre der südindischen klassischen Musik.

Kirtan-Vorsänger tragen den Titel kirtankar („jemand, der kirtan ausführt“). Nach der Legende gilt der mythische Weise Narada als der erste kirtankar.

Nam kirtan-Aufführung im Dhekiakhowa Bornamghar, einer religiösen Versammlungshalle (namghar), die es nur in der besonderen Ausprägung des Hinduismus in Assam gibt. Distrikt Jorhat.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search